Als Holzmechaniker:in lernst du die unterschiedlichen Holzarten kennen und wie du diese be- und verarbeitest. Außerdem lernst du maschinelle Holzbearbeitungstechniken wie Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen und Schleifen. Spezielle Kenntnisse erlangst du in den Bereichen Oberflächenbehandlung und Beschichtungsverfahren. In unserer Fenster-Produktion fertigst du individuelle Holz- und Holz-Alu-Fenster in den unterschiedlichsten Formen und Farben.

 

„Das Tolle am Beruf des Holzmechanikers ist der Werkstoff Holz. Mit ihm kann ich schon jetzt mit Hilfe meines erlernten Wissens und unter Einsatz modernster Maschinen viele unterschiedliche Werkstücke erzeugen.“

Christoph, Auszubildender Holzmechaniker

Das bringst du mit:

  • Handwerkliches Geschick
  • Flexibilität
  • Exakte Arbeitsweise
  • Interesse am nachhaltigen Rohstoff Holz
  • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder höher

Ausbildungsablauf:

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule: Rosenheim (1. und 2. Ausbildungsjahr), Waldkirchen (3. Ausbildungsjahr)

  1. Ausbildungsjahr: Berufsgrundschuljahr
  2. Ausbildungsjahr: Praxis im Ausbildungsbetrieb und einmal pro Woche Berufsschule, Zwischenprüfung am Ende des Ausbildungsjahres
  3. Ausbildungsjahr: Praxis im Ausbildungsbetrieb und Blockunterricht in der Berufsschule, Abschlussprüfung am Ende des Ausbildungsjahres

Ausbildungsgehalt:

1. Ausbildungsjahr: BGJ
2. Ausbildungsjahr: 1.060 €
3. Ausbildungsjahr: 1.140 €

Abschluss:

IHK Abschluss, gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Jetzt online bewerben
HS_AB Holzmechaniker Fenster_600x300px